Bauen bedeutet für uns Antworten finden.

Antworten …
- … auf Topographie
- … auf bestehende Strukturen
- … für ressourcenschonendes Vorgehen
- … auf Bewahren historischer Bausubstanz als Rahmen für aktuelle Bauaufgaben
- … für menschlichen Maßstab für private Räume, sowie für weitläufigere Konzepte
- … auf Bedürfnisse der Gesellschaft
- … in Erfüllung der gewünschten Funktionen mit
- … nachhaltiger Gültigkeit anstatt schnelllebiger Modernismen
Architektur teilt sich mit. Jedes Bauwerk erzählt seine Geschichte. Große Erfahrung erarbeiteten wir uns in Zusammenhang mit denkmalgeschützter Bausubstanz.
Leistungen
Generalplanung
- Architektur
- Vergabeverfahren gem. BVergG / Ausschreibung / Vergabe
- Planungskoordination / SiGe-Plan / Baustellenkoordination
- Revitalisierung / Bestandsanalysen
Örtliche Bauaufsicht / ÖBA
- Terminplanung / Terminsteuerung
- Ausführungsüberwachung / Qualitätskontrolle
- Nachtragsprüfung / Abrechnung
- Bauschadensabwicklung
- Dokumentation
Projektmanagement
- Planungsmanagement / Baumanagement
- Projektleitung / Projektsteuerung
- Kostenplanung / Kostensteuerung
- Anti-Claim-Management
- Begleitende Kontrolle
- Risikoanalyse
Sachverständiger
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
- Gutachten für Hochbau, Architektur, Innenarchitektur

Als Team verstehen wir uns als »Allrounder«.
Von den städtebaulichen Studien bis zur Örtlichen Bauaufsicht;
auch teamfähig in komplexen Planungssituationen.

Arch. DI Wolfgang Pfoser
2020 | Um- & Ausbau Stammhaus Rathausplatz 18, neues Atelier |
2008 | Gründung ZT-GmbH |
1999—2016 | Baudirektor der Diözese St. Pölten |
1993 | Übernahme der ZT-Kanzlei Arch. DI Reinhard Pfoser (gegr. 1954) |
1988 | ZT-Kanzlei in St. Pölten mit aufrechter Befugnis |
1973—1980 | Studium TU Wien |
1955 | Geb. in St. Pölten |
Auszeichnungen
2020 | Ehrenzeichen der Landeshauptstadt St. Pölten |
2016 | Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ |
2005 | Auszeichnung für vorbildliches Bauen in Niederösterreich, Rathausbezirk St. Pölten |
2001 | Pilgrampreis - 1. Platz für den Kirchenneubau der Pfarrkirche »Auferstehung Christi« |

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker.
Mitglied der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Mitglied im Landesverband Wien, Niederösterreich, Burgenland. Fachgebiete: Hochbau, Architektur, Innenarchitektur